SEIT 1640.
SCHMUCKKÄSTCHEN ALPINER TRADITION
Der Adler ist das älteste Wirtshaus in Ischgl. Urkundlich erstmals im Jahre 1640 erwähnt, war er über Jahrhunderte im Besitz der Richterdynastie Zangerl. Noch heute – auch nach allerlei Neu-, Um- und Ausbauten – zeigt sich der Adler nach außen hin in einem aus der barocken Zeit inspirierten Stil von großer architektonischer Qualität. Schon im 18. und 19. Jahrhundert schuf sich der Gasthof „Zum Goldenen Adler“ seinen wahrlich guten Namen, den er auch heute noch trägt und pflegt. Sogar seine Hoheit, der Erzherzog Johann von Österreich „gastierte“ bei den Zangerls zu Ischgl (im Jahre 1801). Getafelt hat er damals wohl in der wunderschönen Richterstube, die der Richter Christian Zangerl sen. im Jahr 1742 im barocken Stil in seinem Wirtshaus einbauen ließ. Diese inzwischen berühmte „Richterstube“ ist heute noch großteils original im Hotel Adler erhalten und damit die weitaus älteste Gaststube von Ischgl!
Im Jahre 1888 kaufte dann Johann Florinus Kurz das schöne Haus. Er und seine Nachkommen pflegten und hegten es, bauten mit großem Respekt vor der reichen Geschichte neu, aus und um, beherbergten Persönlichkeiten von Albert Einstein, Ernest Hemingway bis hin zu Alfons Walde und machten schließlich den Goldenen Adler zu dem was er heute ist: Eine geglückte Symbiose von Einst und Jetzt. Erholungsstätte, Genussplatz, Sehnsuchtsort.